Im Forschungsprojekt HZwo:Kompressor entwickeln wir gemeinsam mit der Professur Alternative Fahrzeugantriebe sowie der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz, dem ICM e.V., der µ-Tec GmbH und der CCM GmbH ein Wasserstoff-Notstromversorgungsaggregat.
Das technologische Herzstück ist ein hochmoderner, ölfreier und leistungsfähiger Flügelzellenkompressor, welcher in einem portablen Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellensystem (PEMFC) eingesetzt wird. Dieses innovative System ist auf Mobilität und Nachhaltigkeit ausgelegt und soll in kritischen Anwendungen, wie z.B. im Katastrophenschutz oder in entlegenen Gebieten, zuverlässige, netzunabhängige Notstromversorgung bieten.
Im Kooperationsprojekt übernimmt die Grötschel GmbH die Entwicklungsarbeiten zur Straßentauglichkeit, Modularität und einem Condition-Monitoring.



ZIM-Förderkennzeichen: 16KN111634
Laufzeit: 01.06.2025 bis 30.11.2027