/ Grötschel News

25
25/09/25

Spatenstich für die „iFabrik – Zukunftsschmiede Lausitz“

Mit visionärem Denken, Mut und Tatkraft läuten wir, als Grötschel Gruppe am Samstag, den 27. September 2025, ein ...

01

/ Grötschel Produkte

Ihr Partner für Stahl- und Anlagen­bau – innovativ, zuverlässig, aus einer Hand. Wir entwickeln und realisieren zukunfts­weisende Lösungen – von der ersten Idee bis zur Inbetrieb­nahme und Wartung.

/ Grötschel Leistungen

Starten Sie jetzt Ihr Projekt! Rufen Sie uns einfach an.

Mandy Börnert
Vertrieb
Tel.: +49 35723 93 33 12
E-Mail: sales@groetschelgruppe.de

02

/ Grötschel Kundenstimmen

03

/ Grötschel Referenzen

/ GRÖTSCHEL

Dacharbeits­stand Straßen­bahn

Steig­technik
17 m Länge

/ GRÖTSCHEL

Verbrennungsanlage

Spezial­maschinen­bau

/ Geschäftsführung Jane Ludwig

„Für mich bedeutet Verantwortung, Dinge nicht nur zu bauen, sondern auch zu durchdenken – klar, verlässlich und mit dem Anspruch, dass sie langfristig funktionieren.“

05

/ Grötschel Magazin

/ Grötschel News

24/07/25

Fernwärme zukunftsfähig machen – Effizienz trifft auf Innovation

Fernwärmenetze leisten einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Energieressourcennutzung und sollen beschleunigt ausgebaut werden. Die ca. 350 Unternehmen, die in Deutschland das Fernwärmenetz ausbauen und warten, können den Bedarf nicht ansatzweise decken. Die jährlichen Zuwachsraten von über 9% sind nur durch eine höhere Produktivität bei gleichbleibender oder höherer Qualität zu erreichen. Die wichtigste Komponente beim Netzausbau […]

/ Grötschel Karriere

Arbeiten bei Grötschel heißt: mitgestalten, mitdenken, mit Verantwortung wachsen.

/ Grötschel News

18/07/25

HyStPower10 – Unser 10 kW Wasserstoff-Systembaukasten

Im Forschungsprojekt HyStPower10 möchten wir mit unseren strategischen Partnern ein Anlagenkonzept zur dezentralen Wasserstofferzeugung, -speicherung und -rückverstromung entwickeln. Als Anwendungsfall stehen Photovoltaik- und Windkraftanlagen von 30kWp bis 300kWp Pate, welche in Stromüberschusszeiten abgeschaltet werden müssen oder für deren Stromeinspeisung hohe Gebühren zu zahlen sind. Die technische und wirtschaftlich vorteilhafte Nutzung von Überstromkapazitäten aus EE-Anlagen bei […]

/ Grötschel News

10/07/25

Projektstart Wasserstoff-Notstromversorgungsaggregat

/ Grötschel Karriere

Arbeiten bei Grötschel heißt: mitgestalten, mitdenken und mit Verantwortung wachsen. Ob Ausbildung, Berufseinstieg oder nächste Karrierestufe – bei uns zählen Haltung, 
Können und Teamgeist.

Übertragung von Technologien zur Überwachung von Antrieben für Förderbandanlagen

Ziel des Technologietransfers ist die Übertragung von Know-how sowie die ableitende Entwicklung eines Messmoduls zur Überwachung von Anrieben im Bereich von Flurförderanlagen. Dabei sollen mit Hilfe von Schwingungsanalysen mögliche Ausfälle frühzeitig ermittelt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei neben der Übertragung des technischen Wissens in der Entwicklung eines Messmoduls für außenliegende Systeme mit hohen klimatischen Beanspruchungen. Innerhalb des Transfers werden dabei die vorhandenen Systeme angepasst und anschließend unter realen Bedingungen getestet.

Wir danken dem Freistaat Sachsen sowie der Europäischen Union recht herzlich für deren Unterstützung.